Differenzierter Winddruck in deutsch-romantischen

Differenzierter Winddruck bei Walcker 1900

Orgelzeichnung Motherwell Oboe und Horn mit 115mmWS
Die Zeichnung auf der linken Seite begegnet einem Irrtum, der sich immer wieder mal in Fachdiskussionen breit macht: aber auch in der deutschen Romantik wurde mit differenziertem Winddruck bei den Zungen gearbeitet. Wir haben es hier mit einer pneumatischen Kegellade zu tun, wo relativ einfach, im Gegensatz zur Tonkanzelle, anderer Winddruck bei einzelnen Register über die Registerkanzelle eingeführt werden kann. Horn und Oboe also werden mit 115mm WS angesteuert, während das übrige Schwellwerk mit gemütlichen 87mmWS "ganz normal" gefahren wird. Wenn ich die doppelten Trakturen und Tonventile bei Aristide sehe, meine ich, wir haben hier auf gut deutsch "art-typischere" Windverhältnisse. gerhard@walcker.com

Differentiated wind pressure in German Romantic

The drawing upon encountered an error, which we hear often in discussions about organ history : but also in German Romantic some organbuilder like Walcker worked with differentiated wind pressure at reeds. On the drawing we show upon (it is ithe Walckerorgan from 1900 in Motherwell, Scotland) with a pneumatic cone-chest, founded by Carl Walcker, where relatively simple the difference of pressure is made. Much more complicated it is on a slider-chest to get different wind pressure at each register. Here we have Horn and Oboe therefore be controlled with 115mm WS, while the rest of the Swell is "normal" driving with comfortable 87mmWS. When I see the double tracker action and separated chest of valves at Aristide Cavaillé-Coll-organs, I mean, we have here a really good German "ART" of wind conditions.